Hochwassereinsatz im Gemeindegebiet von Aigen im Ennstal!
Am Samstag den 21 Juli 2012 heulten um 04:15 Uhr wieder die Sirenen.
Diesmal wurde die FF-Aigen/E zu einem Hochwassereinsatz im Ortsteil Ketten gerufen.
Schnell wurde klar, dass das Ausmaß des stundenlangen Dauerregens in der Nacht den Gullingbach vom harmlosen Rinnsal zum reißenden Fluss ansteigen ließ.
Da der Gullingbach derzeit mit einem Hochwasserschutzsystem ausgebaut wird konnte schlimmeres für die im bereits fertiggestellten Gebiet verhindert werden.
Um einiges schlimmer sah die Situation jedoch im noch nicht verbauten Gebiet aus.
Einige Keller wurden bis zur Decke mit Wasser geflutet.
Die Gärten und Wiesen wurden innerhalb kürzester Zeit zu riesigen Seen umgewandelt.
Durch den raschen Einsatz der FF-Aigen/E und Nachalarmierung der FF-Lantschern konnte jedoch auch für diesen Ortsteil schlimmeres verhindert werden.
Weniger glimpflich lief es jedoch für den Steg im Bereich Fliegerhorst Aigen/E ab der durch die Wassermassen weggerissen wurde.
Alle anderen Brücken konnten durch den raschen Einsatz von Baggern und Holz Lkws gesichert werden.
Durch die Überflutungen mussten auch den ganzen Vormittag die Landesstraßen L742 und L741 für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Der MItteregg Weg wurde zum Teil zur Gänze zerstört.
Nach den Auspumparbeiten und Säuberungsaktionen konnten die Feuerwehren in den späten Abendstunden in ihre Depots einrücken und ihre Gerätschaften für den hoffentlich nicht kommenden nächsten Einsatz wieder Einsatzbereit machen.
Am Sonntag, 22. Juli 2012 musste die FF Aigen jedoch nochmals ausrücken, um eingeschlossenen Personen im Mitteregg über Quilk und Gatschen zu evakuieren.
Eingesetzt Waren:
FF Aigen im Ennstal mit TLF-A, KLF-A, LKW-A, MTF-A (30 Mann)
FF Lantschern
Bericht und Bilder: Bm Kerschhaggl Gerald
Pressebeauftragter FF Aigen/E