Das Kommando der FF Aigen/E wurde wieder bestätigt
Am 05.02.2012 wurde um 09:00 Uhr die 111. Wehrversammlung durch HBI Tiefenbacher Manfred eröffnet.
Er konnte zahlreiche Ehrengäste darunter Bereichsfeuerwehrkommandant BR Hartl Heinz, Abschnittskommandant ABI Sam Helmut, EHBI Fritz Josef, Ehrenringträger EOBM Segl Peter, Ehrenmitglieder der FF Aigen sowie Bgm. HAGER Raimund herzlich begrüßen.
Im Anschluss daran erfolgte das Totengedenken an verstorbene Kameraden.
Durch das Verlesen des Sitzungsprotokolls wurde wieder die letzte Wehrversammlung in Erinnerung gerufen.
Durch den umfangreichen Bericht von HBI Tiefenbacher über die Tätigkeiten und Einsätze des vergangenen Jahr folgte der Bericht des Kassiers der auf eine erfreuliche Kassengebahrung hinwies.
BI d.F. Ing. Fritz Josef verwies in seinem Flugdienst und EDV Bericht auf 3 Einsätze im vergangenen Jahr.
In Zukunft müsse mit der Einsatzleitung bei einem Einsatz mehr zusammengearbeitet werden.
Erkundungsflüge sollten mit der Einsatzleitung durchgeführt werden.
Es wurden 4 Übungen im letzten Jahr abgehalten. In der FF Aigen/E gibt es derzeit 11 Flugeinweiser, 5 Flughelfer sowie, 8 Kameraden mit dem Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung.
Im Bereich EDV funktioniert das neue Verwaltungsprogramm FDISK sehr gut.
Der Funkbeauftragte LM d.V. Ing. Reiter Martin zeigte die Arbeitsleistung von 4 Abschnittsübungen, wo eine in Aigen stattfand mit dem Schwergewicht Kartenkunde, auf.
Weiters wurden 3 Zivilschutzprobealarme durchgeführt.
2 Kameraden FM Thöringer Alexander und FM Tiefenbacher Alexander absolvierten den Funklehrgang in Lebring.
Der Bereich Sanität wird durch OLM d.S. Muckenhofer Bernd wahrgenommen wodurch es auch zur jährlichen Schulung für die Sanitäter gekommen ist!
OLM Muckenhofer Bernd, OLM Wundersamer Harald und BM Kerschhaggl Gerald absolvierten das Sanitätsabzeichen in Bronze.
Außerdem berichtete er noch das Anfang März ein 16 Stunden Erste Hilfe Kurs im Rüsthaus abgehalten wird wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
LM d.F. GRUBER-Veit Thomas als Atemschutzbeauftragter berichtete das derzeit 19 Mann Atemschutzträger sind, 6 Mann die AKL Untersuchung absolvierten und 2 Mann den Atemschutzkurs in Lebring machten.
Es wurden 14 Übungen und 2 Einsätze durchgeführt.
Jugendbeauftragter LM d.F. Winner Hannes verwies in seinem Bericht das am GAP2 teilgenommen wurde sowie auch bei Übungen, Funkübungen und bei diversen Festveranstaltungen die Jugend immer fleißig mithilft.
Seniorenbeauftragter EOBM Segl Peter bedankte sich für die Unterstützung der 2 Abteilung und das immer wieder diverse Ausrückungen ermöglicht werden.
ZgKdt und Übungsleiter BM Kerschhaggl Gerald brachte die 18 Übungen des vergangenen Jahres näher.
Somit wurden im vergangenen Jahr 1262 Std für die Aus- und Weiterbildung aufgebracht.
Nach den Berichten der Ortsbeauftragten wurden JFM Mandlberger Verena und JFM Radlingmaier Jasmin angelobt und der Dienstgrad FM verliehen.
Befördert wurde OLM Strobl Siegfried zum HLM, FM Winner Veronika und FM Strobl Manfred zum OFM.
Im Anschluss daran erfolgte die Neuwahl bei der HBI Tiefenbacher Manfred und OBI Wundersamer Dietmar wiedergewählt und in ihrer Arbeit bestätigt wurden.
Abschließend erfolgten noch die Ansprachen von Bürgermeister Hager Raimund der die Grüße des Gemeinderates überbrachte und für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr dankte.
Die Zustimmung für das neue KLF-A sei von Seiten des Landes unter Dach und Fach.
Er sprach auch kurz das derzeitig herrschende Hubschrauberproblem an die bei Einsätzen immer wieder notwendigst benötigt werden.
Besonderen Dank für seine langjährigen Tätigkeiten sprach er HLM Gruber-Veit Franz aus, welcher aus persönlichen Gründen aus dem Feuerwehrdienst ausscheiden wolle.
Abschließend dankte er der gesamten Feuerwehr dass sie das wiedergewählte Kommando einstimmig wählten.
Abschnittskommandant ABI Sam Helmut brachte in seiner Rede das die Abschnittsübung heuer in Aigen stattfindet.
Es soll wieder eine Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk geben.
Bereichsfeuewehrkommandant Stellvertreter BR Hartl Heinz überbrachte die Grüße des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen.
Er verwies auf die wertvolle Tätigkeit des Schriftführers.
Hob besonders hervor das beim AKL Test alle positiv waren und das dieser Test nicht nur für den Dienst sondern auch für die Gesundheit sehr wichtig ist.
Sanitätswesen und Funk sind sehr wichtige Bereiche bei der Feuerwehr und werden auch vorbildlich geführt.
Kurz wurde noch das Problem Waldbrand angeschnitten wo derzeit herrschende Probleme beseitigt werden müssen.
Ab 15 März soll im Bezirk auf die Landesleitzentrale umgeschaltet werden.
In der Steiermark gibt es eine neue Strukturreform.
Auch das der Landesfeuerwehrtag 2012 im Bezirk stattfindet und eine rege Teilnahme erwartet.
Zu guter letzt wurde HBM Mandlberger Herbert eine Urkunde zum Ehren Hauptbrandmeister übergeben der nach 39 jähriger Tätigkeit für die
Vermögensverwaltung sein Amt zurücklegte!
Der neu gewählte Ausschuss und Erweiterte Ausschuss der FF Aigen/E
Kommandant | HBI Tiefenbacher Manfred |
Kommandant Stv. / Funk | OBI Wundersamer Dietmar |
Kassier | LM d.V. Reiter Martin |
Schriftführer | OLM d.V. Wundersamer Harald |
Zgkdt. / Presse | BM Kerschhaggl Gerald |
Zgkdt. Löschzug Fischern | OBM Wöhrer Ferdinant |
Grpkdt. / Waldbrand / EDV | BI d.F. Fritz Josef |
Grpkdt. | HLM Strobl Siegfried |
Grpkdt. / Gerätemeister Stv. | OLM Kerschhaggl Hannes |
Grpkdt. / Sanitätsbeauftragter | OLM Muckenhofer Bernd |
Maschinenmeister | LM d.F. Gürtler Heinz |
Gerätemeister | LM d.F. Daum Christian |
Atemschutzwart | FM Tiefenbacher Daniel |
Bekleidung / Funk Stv. | LM d.F. Hirschböck Nina |
Jugendbeauftragter | LM d.F. Winner Hannes |
Seniorenbeauftragter | EOBM Segl Peter |
Kantineur | OFM Hubner Michael |