Kommandoübergabe der Freiwilligen Feuerwehr Aigen im Ennstal

Am 29.01.2017 fand die 116. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aigen im Ennstal im GH Graßl statt.
HBI Manfred Tiefenbacher konnte dazu den Abschnittsbrandinspektor Helmut Sam, Vizebürgermeister Walter Kanduth, die Ehrendienstgrade EHBM d.V. Herbert Mandlberger und EBM Stefan Grünwald sowie die zahlreich erschienen Kameradinnen und Kameraden der FF Aigen begrüßen.

In seinem Bericht wurde das umfassende Berichtsjahr 2016 erläutert.
Die Statistik beinhaltet 8 Brandeinsätze, 26 technische Einsätze, 15 Brandsicherheitswachen, 116 sonstige Tätigkeiten sowie 6 Fehlalarmierungen.
Die FF Aigen stand somit 7800 Stunden im Dienste des Nächsten.
Aktuell besteht die Feuerwehr aus 87 Mitgliedern.

An den Bericht des Kommandanten folgten die Berichte der Sonderbeauftragten.
Atemschutzbeauftragter LM d.F. Daniel Tiefenbacher berichtete über die neu angeschafften Atemschutzgeräte, das 6 Geräteträger die wiederkehrende Kontrolluntersuchung  bestanden haben sowie über 7 abgehaltene Atemschutzübungen.
Funkbeauftragter LM d.F. Alexander Thöringer brachte in seinem Bericht das die FF Aigen aktuell 11 digitale Funkgeräte besitzt und neue UTM Karten angekauft wurden.
2016 legte ein Mann den Funkgrundkurs ab und es wurden 20 Funkübungen abgehalten.
Aus dem Bericht des Sanitätsbeauftragten HLM Bernd Muckenhofer ging hervor, das im vergangenen Jahr ein Sanitäter Auffrischungskurs sowie ein 16 Std. Erste Hilfekurs veranstaltet wurden.
LM d.F. Manfred Strobl berichtete das im Bereich Jugendarbeit ein umfangreiches Jahr welches aus Wissenstest und Jugendleistungsbewerben bestand, zu Ende ging.
JFM Noah Binder sowie JFM Christian Seggl schlossen die Grundausbildung ab und werden somit in den Aktivstand der Feuerwehr übergeleitet und angelobt.
Flugdienstbeauftragter OBI d.F. Josef Fritz jun. berichtet das im vergangene Jahr 1 Waldbrand bewältigt sowie 3 Übungen im Bereich Waldbrand durchgeführt
wurden.
OBM Gerald Kerschhaggl erläuterte das Jahr aus Sicht der abgehaltenen Übungen und das 1160 Stunden für die Aus und Weiterbildung investiert wurden.

Im Anschluss an die Reden erfolgten die Beförderungen.
Zum OFM wurden Sabrina Strobl sowie Thomas Komatz, zum HFM Markus Komatz und zum BM d.V. Harald Wundersamer befördert.
HLM Siegfried Strobl erhielt das Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit.

Abschließend sprach der scheidende Kommandant HBI Manfred Tiefenbacher besonderen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der FF Aigen aus und bedankte sich für
gute Zusammenarbeit seitens der Gemeinde und dem Feuerwehrbereich Liezen.

Unmittelbar nach der Wehrversammlung wurde die Neuwahl abgehalten.
Vorsitzender ABI Helmut Sam stellte kurz die zur Wahl vorgeschlagenen Kameraden vor.
Nach den Wahlgängen stand fest das der neu gewählte Kommandant HBI Dietmar Wundersamer sowie sein Stellvertreter OBI Gerald Kerschhaggl sind.

In seiner Antrittsrede dankte HBI Dietmar Wundersamer besonders dem scheidenden Kommandanten  für seine geleistete Arbeit und freut sich darauf eine hervorragend
geführte Feuerwehr übernehmen zu dürfen.

Abschließend überbrachte Vizebürgermeister Walter Kanduth die Grüße der Gemeinde, dankte für die wertvolle geleistete Arbeit von Seiten der Feuerwehr.
Besonderen Dank sprach er dem scheidenden Kommandanten HBI Manfred Tiefenbacher für seine Tätigkeit als Kommandant aus.
Weiters gratulierte er dem neu gewählten Kommando und bittet auch weiterhin um gute Zusammenarbeit.